Auf unseren Wanderungen gibt es auch immer etwas zu naschen. Nach einer Tour durch die Wildnis enden wir mit einem gemeinsamen Picknick. Anika Jessen, ganzheitliche Gesundheitsberaterin, zaubert dafür kleine Köstlichkeiten aus natürlichen Zutaten - 100% Bio, vegan und natürlich inklusive Wildpflanzen. Hier findet ihr eine kleine Auswahl dieser Rezepturen. Viel Freude beim wilden Kochen!

Polenta-Giersch Muffin
Zutaten
5g Flohsamenschalen + 50ml Wasser
100g Polenta
50g Buchweizenmehl
½ TL Backpulver
Salz, Pfeffer
150ml Mandelmilch
25ml Olivenöl
60g Zucchini
2 Frühlingszwiebeln
35g Giersch oder Brennnesseln
Zubereitung
Zuerst heizt du den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor und weichst die Flohsamenschalen in Wasser ein.
Wasch das Gemüse, reibe die Zucchini über eine Küchenreibe und schneide die Frühlingszwiebeln in Scheiben.
In einer großen Schüssel verrührst du die Polenta, das Buchweizenmehl, Backpulver, Salz und Pfeffer.
Anschließend gibst du die Flohsamenschalen, die Mandelmilch und das Olivenöl zur Mehlmischung hinzu und verrührst alles zu einem zähen Teig.
Nun hebst du noch die Zucchini, die Frühlingszwiebeln und den Giersch eins nach dem anderen unter.
Gib den Teig in 6 Muffin-Förmchen und backe sie für circa 30 Minuten aus.
Sie lassen sich in einer Dose bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Energy Balls: Schokocreme mit Gundermann
Zutaten
100g Haselnuss
150g Medjool Datteln
40g Gundermann
20g Mandelmus
1 EL Kokosfett
Prise Salz
2 EL Kakao
Zubereitung mit Küchenmaschine
Die Haselnüsse in der Küchenmaschine zu einem feinen Mehl malen und in eine Schüssel umfüllen.
Die Datteln in der Küchenmaschine zusammen mit dem Gundermann, Mandelmus, Kokosfett und Salz zu einer zähen Creme verarbeiten.
Das Haselnuss-Mehl und den Kakao nach und nach hinzugeben, bis sich ein großer, klumpiger Teig formt.
Die Masse in 15 Kugeln rollen und im Kühlschrank etwas aushärten lassen.
Zubereitung ohne Küchenmaschine
Am besten kaufst du gemahlene Nüsse. Falls das nicht möglich ist, fängst du damit an die Nüsse möglichst fein zu hacken.
Die Datteln und Kräuter fein hacken und mit allen anderen Zutaten in einer großen Schüssel zu einem homogenen Teig verkneten.
Den Teig zu 15 Kugeln rollen – Hände waschen nicht vergessen – und im Kühlschrank etwas aushärten lassen.

Sauerampfer Hummus
Zutaten
50ml Olivenöl
250g Tahini
120g Sauerampfer
1 große Bio Zitrone (Schale und Saft)
2 Knoblauchzehen
Prise Salz
Messerspitze Kümmel
500g gekochte Kichererbsen
2-3 EL eiskaltes Wasser
Zubereitung
Zuerst schälst du den Knoblauch und wäschst den Sauerampfer. Dann gibst du alle Zutaten bis auf die Kichererbsen in eine Küchenmaschine und verarbeitest sie zu einer homogenen Creme. Achte darauf, dass der Knoblauch gut zerkleinert wird.
Nun gibst du in drei Teilen die gekochten Kichererbsen hinzu. Falls der Hummus noch sehr zäh ist, gib vorsichtig jeweils 1 EL eiskaltes Wasser hinzu bis ein cremiger Hummus entsteht-
Alternativen: Statt Sauerampfer kannst du Franzosenkraut oder Vogelmiere verwenden.